Sing and Swing an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule: ein abwechslungsreicher musikalischer Abend
Am 11. Juli konnte nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder ein Sing-and-Swing-Konzert an der Schule stattfinden. Sieben Ensembles unter der Leitung verschiedener Musik-Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen begeisterten das Publikum, das von Franziska Hofer (Schülerin der Q2) kurzweilig durch das Programm geführt wurde.
Den ersten Teil leiteten YoungSinfonia und Mitglieder des Orchesters unter der Leitung von Stephan Schrödter und dem Dirigat von Ben Scherer (Q2) mit Country-Melodien ein. Dann starteten „die Kleinen“ aus den Klassen 5 und 6 durch: Rhythmische Klänge boten zunächst die Musikklassen 5 und 6 und anschließend die 6dG unter Leitung von Daniela Schönborn dar. Der Chor der Klassen 5 sowie die Musikklasse 10dG begeisterten zur Abrundung des ersten Teils unter Leitung von Christoph Hilfrich mit „Viva la Vida“ von Coldplay.
Im zweiten Teil des Konzerts hatten die „großen“ Schüler/-innen ihren Auftritt: Das Orchester unter Leitung von Stephan Schrödter und dem Dirigat von Ben Scherer (Q2) spielte „Klezmer-Musik“ und lieferte selbst gleich die Erklärung dazu, nämlich dass es sich dabei um osteuropäische Tanzmusik handelt. Im Anschluss begeisterte die Big Band unter Leitung von Christoph Ries und mit musikalischer Unterstützung durch den neuen Schulleiter mit Popsongs wie „Skyfall“, gesungen von Jolina Maisel, oder „Take on me“. Am Ende des Abends hatte das wohl bekannteste unserer musikalischen Ensembles seinen Auftritt: Teacher’s Despair unter Leitung von Christoph Ries. Gewohnt schwungvoll und mitreißend interpretierten die jungen Musiker/-innen u.a. „Shallow“ von Lady Gaga und wurden mit großer Begeisterung des Publikums belohnt. Sehr ergreifend war der Auftritt des jungen ukrainischen Sängers, Khachik Ohannisian, der seit einiger Zeit gemeinsam mit anderen ukrainischen Geflüchteten unsere Schule besucht. Er sang das Stück „Train Wreck“ von James Arthur, in dem es u. a. darum geht, die Hoffnung nicht aufzugeben. Seinen Auftritt würdigte das Publikum mit stehenden Ovationen und langem Applaus.
Schließlich endete ein abwechslungsreicher musikalischer Abend, der maßgeblich von den Schülern der hauseigenen Sound- und Lichttechnik unterstützt wurde, die die jungen Musiker/-innen gekonnt in Szene setzen.