Die gymnasiale Oberstufe an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule
Liebe Besucherinnen und Besucher der Internetseiten über die gymnasiale Oberstufe der Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar,
diese Seiten sollen helfen, den Aufbau der gymnasialen Oberstufe zu verstehen und deren konkrete Umsetzung an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule kennenzulernen, um am Ende erfolgreich das Abitur ablegen zu können. Hier finden sich die wichtigsten Bestimmungen sowie Erklärungen und Übersichten, die die individuelle Planung erleichtern.
Das erste Jahr in der Oberstufe (11. Klasse) heißt Einführungsphase. Sie ist unterteilt in zwei Halbjahre (E1 und E2) und dient der Vorbereitung auf die beiden abiturrelevanten letzten Schuljahre.
Diese beiden Jahre (12. und 13. Klasse) werden Qualifikationsphase genannt. In dieser Zeit „qualifizieren“ sich die Schülerinnen und Schüler für die allgemeine Hochschulreife, d. h. sie erbringen Leistungen, die bereits für das Abitur gewertet werden und in die Gesamtnote eingehen. Die beiden Jahre der Qualifikationsphase sind in vier Halbjahre untergliedert: Q1, Q2, Q3 und Q4. Im letzten Halbjahr (Q4) finden die Abiturprüfungen statt.
Und nun viel Spaß beim Stöbern auf diesen Web-Seiten der Fürst-Johann-Ludwig-Schule, auf denen viele Fragen zur Oberstufe beantwortet werden. Noch offene Fragen rund um die Oberstufe, Anmeldung, Probleme mit der Kurswahl usw., können mit dem Leiter der gymnasialen Oberstufe, Herrn Dr. Ulrich Möbs, gern besprochen werden.
Warum Abitur an der FJLS?
Arbeiten in der Oberstufe
Fremdsprachen
Fehlzeiten
Leistungsnachweise
Fächer und Aufgabenfelder in der gymnasialen Oberstufe
Organisation Klasse 11 - Neigungsfächer
Organisation Q-Phase (Klasse 12 - 13)
Abiturprüfung, Prüfungsfächer, Gesamtqualifikation
Übersicht für die eigene Planung
Grüne Infobroschüre G9 ab Abi 2022