Der „Verband Hessen Fischer“ zu Gast an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule
Die Schülerinnen und Schüler der 9dR der Fürst-Johann-Ludwig-Schule hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines Projekttages, die Artenvielfalt der wirbellosen Tiere, die den Gewässergrund eines Teiches/Gewässers besiedeln (Makrozoobenthos), kennenzulernen.
Geleitet wurde der Projekttag von Herrn Zentgraf, dem Geschäftsführer „Verband Hessen Fischer“ in Wiesbaden. Zum Einstieg in den Projekttag informierte Herr Zentgraf die Schülerinnen und Schüler über die europäische Wasserrahmenrichtlinie, den Saprobienindex und die zu erwartenden Tierarten.
Nach dieser Einleitung besuchte die Gruppe den Schulteich, um die Tiere für die späteren Bestimmungen zu sammeln und die Proben für die chemischen Wasseranalyse zu ziehen.
Alle Schülerinnen und Schüler zeigten einen großen Einsatz beim Sammeln von Tieren und der Beschreibung des Teiches vor Ort. An jedem gefundenen Tier war das Interesse sehr groß, weil die meisten Schülerinnen und Schüler solche Tiere nur aus Büchern kannten.
Nach der Arbeit am Teich ging die Gruppe wieder zurück in den Fachraum, wo ein Teil der Gruppe die Tiere unter der Anleitung von Herrn Zentgraf und mithilfe von Stereolupen und Bestimmungsliteratur bestimmte. Es konnten eine Vielzahl von Tieren wie Wasserspinnen, Gaukler, Libellenlarven bestimmte werden.
Der andere Teil der Gruppe bestimmte gleichzeitig mit schuleigenen Gewässeranalysekoffern, die chemische Zusammensetzung des Teichwassers. Auch die chemische Analyse wurde erfolgreich durchgeführt und die Ergebnisse passten sehr gut zu der Anzahl der gefundenen Tierarten.
Alle ermittelten Daten wurden am Ende zusammengeführt und bei der anschließenden Abschlussbesprechung besprochen und zu einem Ergebnis zusammengefasst. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt dann am Ende des Projekttages eine Urkunde, die ihnen persönlich von Herrn Zentgraf überreicht wurde.
Nach der Beendigung des Projekttages wurden alle gesammelten Tiere wieder in den Schulteich eingesetzt und es war noch Zeit für ein gemeinsames Abschlussfoto.
Der Projekttag bildet den Auftakt zur stärken Einbindung der zahlreichen externen Lernorte an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in den Schulunterricht und einer Kooperation mit dem „Verband Hessen Fischer“.
Neben dem jetzt untersuchten großen Schulteich, verfügt die Schule noch über mehrere kleine Teiche, eine Streuobstwiese, einen Schulgarten, eine Wildblumenwiese und demnächst noch eine Bienen-AG. Somit wird dieser Projekttag nicht der letzte im Zusammenhang mit dem schuleigenen Ökosystem an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule sein.