Informationen zum aktuellen Schulbetrieb

Kartoffeln im Schulgarten


Bereits im Mai 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler des WPU-Ökologie-Kurs 7R (heute 8R) die ersten Kartoffel-Pflanzungen in unserem Schulgarten begonnen. Dies war nur mögliche, weil der WPU-Kurs der 8R im Jahr 2021 (heute die 10. R- Klassen) insgesamt 12 Beete angelegt hatten.

Um die Kartoffeln anzupflanzen, wurden von den Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses Pflanzrinnen in den Beeten ausgehoben und die Kartoffeln in die Erde gelegt. Danach wurde die Erde „angehäufelt“, um den späteren Ertrag zu erhöhen. Parallel zum praktischen Anpflanzen der Kartoffel im Garten wurden auch theoretisch die Kulturpflanzen und deren Bedeutung für den Menschen im WPU-Unterricht behandelt. Die Kartoffeln wurden dankenswerterweise von der Firma Ch. Rompel aus Lindenholzhausen gestiftet, die gerne unser Vorhaben unterstützten wollten. Hierfür sagen wir vielen Dank!

Als die Kartoffeln in die Erde gesetzt waren, benötigten sie weniger Pflege als andere Kulturpflanzen. Sie mussten nicht künstlich bewässert werden und wuchsen daher auch in den Sommerferien ohne großen Pflegeaufwand. Hin und wieder wurde aber zur Sicherheit in den Ferien nach den Kartoffeln gesehen, um z. B. eine Entstehung von „grüner Kartoffeln“, die durch Regen oder Wind freigelegt wurden, zu vermeiden.

Leider war der letzte Sommer sehr trocken und alle hatten große Bedenken, dass eine nennenswerte Ernte möglich sein würde. Somit war die Spannung sehr groß, als die Schülerinnen und Schüler im Herbst 2022 mit der Ernte begannen.
Zur Kartoffelernte gingen die Schülerinnen und Schüler mit Grabgabeln und Eimern in den Garten. Im Garten hob eine Gruppe der Kinder die Erde bzw. die Kartoffelpflanzen vorsichtig mit den Grabgabeln an. Eine weite Gruppe sammelt die Kartoffeln mit den Eimern auf und schüttete die Kartoffeln in eine Schubkarre.

Alle freuten sich über die große Anzahl an geernteten Kartoffeln und es waren am Ende so viel Kartoffel (weil mehrmals gelesen werden konnte), dass die Kartoffeln auf mehrere Jahrgänge von WPU-Kursen (z. B. die 10 R-Klassen) verteilt werden konnten. Mit der Kartoffelernte waren die Arbeiten im Garten weitgehend abgeschlossen und es wurden nur noch die Beete umgegraben. Der Frost im Winter sollte dann für den Zerfall der Erdschollen sorgen.

Ein Rückblick auf unsere Saison im Garten zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler mit sehr viel Freude im Schulgarten tätig waren und den Anbau der Kartoffel gelernt haben, deshalb sollen auch in diesem Jahr 2023 wieder Kartoffeln angepflanzt werden.
Fortsetzung folgt!

 

 

 

 

Aus dem Schulleben

FJLS von oben

 Verwendete Musik (GEMA-frei): www.frametraxx.de (Externe Seite)

   musik mini    digital mini    MINT mini

 

delf mini       icdl minibikeschool mini

 

 

 

Impressum und Rechtliches

Copyright © 2023 Fürst-Johann-Ludwig-Schule . Alle Rechte vorbehalten.

Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.