Sommerfest an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule: Ein Fest voller Musik, Magie und Mitmachaktionen für die ganze Familie
Am 30. Juni 2025 verwandelte sich das Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule (FJLS) in ein lebendiges Sommerparadies. Trotz sommerlicher Höchsttemperaturen strömten am Nachmittag Eltern, Kinder, Freunde und Interessierte auf das Schulgelände, um gemeinsam zu feiern.
Das Sommerfest bot für jede Altersgruppe ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm Die Besucher hatten die Möglichkeit, an beeindruckenden AG-Vorstellungen teilzunehmen, die das breite Spektrum aus über 30 spannenden Arbeitsgemeinschaften präsentierten. An den Mitmach-Stationen konnten sowohl Groß als auch Klein aktiv werden und ihre Talente unter Beweis stellen.
Eine herausragende Kunstausstellung, die kreative Schülerarbeiten in den Mittelpunkt stellte, zog die Blicke der Gäste auf sich. Zudem sorgte ein talentierter Magier für zauberhafte Unterhaltung und faszinierte die Zuschauer mit seinen Tricks. Die musikalische Begleitung durch einen DJ, der mit sommerlichen Beats die Stimmung anheizte, rundete das Fest ab.
Die Vielfalt der Arbeitsgemeinschaften spiegelt das breite Spektrum an kreativen und sportlichen Aktivitäten an der FJLS wider. Von Chinesisch, Chemie und Mechatronik über Schulhunde, Dioramenbau, Fotografie, Instagram und Yoga bis hin zu Mountainbike, Fußball und Tischtennis zeigten die Schülerinnen und Schüler stolz ihr Können und ihre Leidenschaft für die jeweiligen Disziplinen.
Den Abschluss des Tages bildete das „Sing&Swing“-Konzert, das eindrucksvoll demonstrierte, wie viel Herzblut und Talent in der Schulgemeinschaft steckt. Schulleiter Philipp Naumann hob in seiner Ansprache die Bedeutung dieses Ereignisses hervor und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.
Im Rahmen des Sommerfestes übergab der Förderverein der Fürst-Johann-Ludwig-Schule eine neue Tischtennisplatte, die nun den Schülerinnen und Schülern während der Pausen und in den AGs zur Verfügung steht. „Wir danken dem Förderverein im Namen der gesamten Schulgemeinde für diese großzügige Spende“, so Naumann.