Plakate zum schriftlichen Abitur
Liebe Eltern,
liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
das Aufhängen von Abiturplakaten ist eine schöne Tradition, die Mut und gute Laune macht. Daher freuen wir uns auf motivierende Plakate, die zum guten Gelingen der schriftlichen Abiturprüfungen beitragen.
Damit ein unterstützendes Plakat an unserer Schule aufgehängt werden darf, müssen einige Regeln beachtet werden:
- Inhalt und Form des Plakates müssen mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag einer Schule vereinbar sein.
- Um allen Schülerinnen und Schülern gleiche Chancen für einen Glückwunsch einzuräumen, dürfen die Plakate maximal die Größe des DIN A2-Formats (ca. 60 x 40 cm) haben.
- Plakate können ausschließlich an den aufgestellten Bauzäunen, den Metallgeländern und Metallpfosten sowie an den Bäumen angebracht werden. Wenn sie den Bereich von Fluchtwegen einschränken, müssen sie aus Gründen des Brandschutzes leider entfernt werden. Im Innern des Gebäudes dürfen aus demselben Grund keine Plakate angebracht werden. Die Türen sind freizuhalten.
- Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Plakate nicht auf verputzten oder angestrichenen Flächen befestigt werden. Befestigungen an Metallrohren dürfen nur mit Draht, Seil oder Kabelbinder vorgenommen werden.
Diejenige Person, die ein Plakat angebracht hat, muss ihren Namen und E-Mail-Adresse auf der Rückseite des Plakats vermerken. Sie ist auch dafür verantwortlich, dass es nach den Abschlussprüfungen bis zum 08.05.2023 rückstandsfrei entfernt wird.
Das Aufhängen der Plakate kann ab Dienstag, den 16.04.2024 erfolgen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den Abiturprüfungen!
Philipp Naumann, Direktor
Schulleiter i. K.